Basics Smart Home
Als Smart Home System wird das Aufsetzen der Homeatic CCU3 beschrieben. Die CCU3 wird wie in der Anleitung beschrieben über das LAN-Kabel an den Router angeschlossen und mit dem Netzstecker verbunden. Hierzu gibt es auch gute Tutorials, wenn man bei YouTube „Konfiguration CCU3“ eingibt. Die Blaue Leuchte der CCU3 blinkt nach kurzer Zeit.
Hier ist darauf zu achten, dass der Router der CCU3 immer die gleiche IP-Adresse zuordnet. Hier z.B. immer 192.101.102.01. Die IP-Adresse hängt natürlich vom Router ab. Bei meiner FirtzBox kann ich die IP-Adresse auswählen und den Haken setzen, dass immer die gleiche IP-Adresse verwendet wird. Bei der Firtzbox unter „Heimnetz“ –> „Netzwerk“ zu finden. Über den Stift rechts kann man die IP bearbeiten.

Ansonsten wird bei Stromausfall eine Neue zugewiesen. Zusatzdienste wie Alexa oder Mediola können nicht mehr verwendet werden, weil sie einfach nicht mehr mit der alten IP kommunizieren können.
Die CCU3 wird im Browser immer unter der gewähltern IP-Adresse angesprochen. Z.B. Firefox öffen und einfach die Ip eingeben. Automatisch startet die WebUI-Oberfläche. Beim ersten mal auch über „CCU3-Webui“ möglich. Beginnt meistens mit http://192.XXX.YYY.ZZZ, was natürlich als IP Adresse ausgewählt wurde
- Als erstes Updates installieren. tgz-Dateien nach dem Downloaden suchen und installieren. Bitte kein Netzwerkstecker ziehen. Die Leuchte kann ausgehen und violett leuchten. Vorgang kann locker 10-15min dauern. Die Leuchte wird wieder blau. Cache leeren und Browser schließen + neu öffnen
- Adminpasswort auswählen
- Bei Sicherheitseinstellung erst einmal die „Maximale Sicherheit“
- Bei Firewall-Einstellungen wie folgt vorgehen:

Diese Einstellungen reichen aus, um einfach Homeatic Geräte am System anzumelden. Jedoch sind die Ports zu, wenn man andere Systeme wie Mediola-APP als Fernbienung oder den IOBroker inluseive einer Rasperrry PI mit der CCU3 verknüpfen will.